FragFritzi! – Mit dem E-Cargobike unterwegs für eine partizipative Diskussion zur Kreislaufwirtschaft
Ausgangssituation und Problemstellung
Wie nachhaltig ist das Pedelec wirklich? Ist es umweltfreundlicher als der ÖPNV? Was passiert mit alten Akkus – werden sie recycelt oder enden sie als Elektroschrott? Und welchen Beitrag leisten Pedelecs zur Kreislaufwirtschaft? Diese und weitere Fragen zeigen, dass gesellschaftliche Debatten über Mobilität, Umwelt- und Ressourcenschutz eng mit wissenschaftlichen Fragestellungen verknüpft sind. Unter dem Motto des Wissenschaftsjahres 2022 „Nachgefragt!“ stehen daher die Perspektiven der Bürger:innen im Mittelpunkt. Das partizipative Wissenschaftskommunikationsprojekt „FragFritzi!“ greift diese Fragen auf, fördert den Dialog zwischen Gesellschaft und Wissenschaft und stärkt so die wechselseitige Verständigung über zukunftsrelevante Technologien.
Projektziele
Ziel des Projekts FragFritzi! im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2022 ist es, die Beteiligung von Bürger:innen an wissenschaftlichen und politischen Diskursen zu stärken und zugleich neue Impulse für Forschung und Forschungspolitik zu geben. Im Mittelpunkt steht ein interaktives Spielkonzept, das auf verständliche und partizipative Weise Grundlagen, Chancen und Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft vermittelt. Der spielerische Zugang ermöglicht eine niedrigschwellige Auseinandersetzung mit komplexen Nachhaltigkeitsthemen und fördert das Verständnis für ressourcenschonende Wirtschaftsformen. So leistet FragFritzi! einen Beitrag zur Stärkung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft sowie zur Förderung zukunftsrelevanter Themen.
Lösungsansatz
„FragFritzi!“ nutzt das Fahrrad – insbesondere das Pedelec – als niedrigschwelligen Zugang zu komplexen Themen wie Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Das Projekt vereint wissenschaftliche Inhalte mit alltagsnaher Beteiligung und besteht aus drei zentralen Elementen:
- Die Kreislaufwirtschaft bildet den inhaltlichen Rahmen, in dem technische, gesellschaftliche und rechtliche Fragestellungen aufgegriffen werden.
- Ein dreistufiges, partizipatives Planspiel ermöglicht es Bürger:innen, Ressourcenverbräuche, Rückgewinnungspotenziale und Herausforderungen exemplarisch zu analysieren und zu reflektieren.
- Ein E-Cargobike dient als mobiler Dialog- und Diskussionsraum im Rahmen einer bundesweiten Tour, unterstützt durch wissenschaftliche Partnerinstitutionen.
Ziel ist es, wissenschaftliche Zusammenhänge greifbar zu machen und den Austausch zwischen Forschung und Gesellschaft zu stärken. „FragFritzi!“ fördert so das Verständnis für zentrale Aspekte der Kreislaufwirtschaft und bringt Bürger:innen mit Forschenden direkt ins Gespräch.
Förderhinweis



Projektlaufzeit
03.2022 – 12.2022
Projektparnter
• BeSu Solutions GmbH
Fördermittelgeber
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Förderkennzeichen
01WJ2220