Prämierung Konstruktionswettbewerb WS 24/25

Qualität trotz Quantität – Inspektionssysteme für Röhrenglasverpackungen

Prämierung der innovativsten Lösung im Konstruktionswettbewerb durch die Isotronic GmbH

Ganz im Zeichen des Anlagenbaus stand die Aufgabenstellung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Semester. Inspektionssysteme für die Qualitätskontrolle von Röhrenglasverpackungen spielen im Produktionsprozess eine zentrale Rolle um möglichst früh die Prozessparameter so anzupassen, dass die dimensionale und kosmetische Qualität des Produktes gewährleistet werden kann. Gerade vor dem Hintergrund der Corona-Krise resultierten aus den von der Pharmaindustrie geforderten Quantitäten stark gestiegene Taktzeitanforderungen.

Die Aufgabe des diesjährigen Konstruktionsprojektes bestand darin, eine Vorrichtung für die optische Kontrolle von Röhrenglasverpackungen zu entwickeln, welche gegenüber bestehenden Lösungen eine verkürzte Taktzeit ermöglicht. Ferner waren dabei die am Einsatzort gegebenen Randbedingungen, insbesondere der zur Verfügung stehende Bauraum, sowie das Fördersystem, zu beachten.

Zum Semesterende erfolgte am 05.02.2025 die Abschlusspräsentation, bei der die Gruppen untereinander auch erstmals die Ideen ihrer Kommilitonen zu sehen bekamen. In diesem Jahr kooperierte die TU Clausthal mit der Isotronic GmbH. Viktor Martinewski, Absolvent der TU Clausthal, bedankte sich bei den Studierenden für die systematischen Ausarbeitungen und die innovativen Konzeptideen sowie die angenehme Zusammenarbeit. Zeitgleich hob er dabei hervor, dass durch das methodische Vorgehen zumeist auch die brauchbarsten Lösungen entstehen. Die in der Lehrveranstaltung vermittelten Konzepte zur Ideenfindung sind damit gut geeignet um aktuelle Problemstellungen der Industrie zu lösen.

Vier Gruppen präsentierten in der Abschlussveranstaltung ihre Lösungen. Das Siegerteam – Jonas Michel Beck, Arne Ballmann, Elisa Hüllhorst und Tereza Mária Cervenova,– erhielt als Preis ein hochwertiges Werkzeugset um auch im privaten weitere kleine Ideen umsetzen zu können.

 

Weitere Informationen zu Lehre und Forschung des IMW finden Sie unter:https://www.imw.tu-clausthal.de/

„So sehen Sieger aus!“ Die Sieger des Konstruktionswettbewerbs zusammen mit der Isotronic GmbH. Foto: IMW. Vorderste Reihe von links: Gregor Fabritius (Isotronic GmbH), Jonas Michel Beck, Arne Ballmann, Elisa Hüllhorst, Tereza Mária Cervenova, Viktor Martinewski (Isotronic GmbH)